
Die Costa Blanca mit dem Peñón d’Ifach am Horizont
RÜCKKEHR ZUR NATUR…
Immer mehr Menschen wünschen sich eine letzte Ruhestätte außerhalb der Friedhofsmauern, sie können sich mit der Idee eines tristen Reihengrabes nicht anfreunden. Der Wunsch nach alternativen Beisetzungsformen steigt daher zusehends, und in der Tat stellt die Beerdigung der Urne unter einem Baum oder das Verstreuen der Asche in einem Wald eine direkte Rückkehr zur Natur dar.
… IN EINEM SONNENVERWÖHNTEN LAND
Spanien und sein Mittelmeer ziehen jährlich Millionen Gäste an, die hier das Klima und das Leben genießen und ihren Urlaub oder ihren Ruhestand verbringen wollen. Das gute Wetter mit den über dreihundert Sonnentagen sowie die wunderbaren Landstriche Spaniens bieten sich für außergewöhnliche Naturbestattungen und unvergessliche, lebensbejahende Abschiedszeremonien an.
HIN ZUM MITTELMEER…
Nach mehreren Trauerfällen in der eigenen Familie sowie Abdankungen kam Daniel Izquierdo-Hänni auf die Idee, diese Art von Naturbestattungen auch jenen Menschen anzubieten, die zwar nicht in Spanien leben, aus dem einen oder anderen Grund jedoch die Wärme, den Süden und die Nähe zum Mittelmeer suchen. So entstand ad mediterraneum, was auf Lateinisch so viel heißt wie „hin zum Mittelmeer“.
…MIT SEINEM BESONDEREN SONNENLICHT
Zahlreiche Maler haben sich vom besonderen Licht der Levante-Küste Spaniens inspirieren lassen, so auch José Izquierdo Sorli, der im Herbst 2010 von uns gegangen ist. ¡Papá, te queremos!
![]() |
![]() |
![]() |